Gebratene würzige Gambas
Bei einer Gartenparty dürfen Häppchen aus dem Big Green Egg natürlich nicht fehlen. Diese auf dem Keramikgrill gebratenen Gambas mit Tomate werden sicher allen schmecken und sind im Handumdrehen fertig. Vorbereitungszeit 20 mins
Kochzeit 10 mins
Zeit insgesamt 30 mins
Gang Big Green Egg, Häppchen
- 2 Tomaten
- 20 Gambas
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Petersilie
- 1 Zitrone
- 50 ml Olivenöl
- ¼ TL geräuchertes Paprikapulver (süß)
- 1 EL Sambal Brandal
- 50 ml Sherry
VorbereitungDie Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Rost auf 220 °C erhitzen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Die Unterseite der Tomaten mit einem Messer kreuzweise einschneiden.
Eine Tomate ca. 15 Sekunden in dem kochenden Wasser blanchieren und im Eiswasser abkühlen. Dies mit der zweiten Tomate wiederholen. Die Häute abziehen, die Tomaten halbieren und die Kerne herausschneiden. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Gambas schälen, die Schwanzspitzen dran lassen. Den Darm entfernen. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und schnippeln. Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Die Hälfte der Zitrone in 4 Stücke schneiden und den Saft aus der anderen Hälfte pressen.
ZubereitungDie Hälfte des Olivenöls in der Gusseisenpfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch und Gambas hinzufügen. Den Deckel des EGGs schließen und die Gambas ca. 5 Minuten braten, bis sie fast gar sind; die Gambas gelegentlich umrühren.
Die Tomatenwürfel, das geräucherte Paprikapulver und das Sambal durch die Gambas mischen und mit Zitronensaft abschmecken. 1 Minute braten und mit dem Sherry ablöschen.
Die Gusseisenpfanne aus dem EGG herausnehmen und die Gambas in 4 Schüsseln oder eine größere Schüssel geben. Mit Pfeffer und Salz nach Geschmack bestreuen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit der Petersilie bestreuen. Mit den Zitronenspalten servieren.

Rezept drucken zurück zur ÜbersichtHinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.